Angelika

Was bedeutet der Name Angelika?

Der Name Angelika stammt aus dem Griechischen und leitet sich von dem Wort „angelos“ ab, was „Bote“ oder „Engel“ bedeutet. Somit kann der Name Angelika als „die Engelhafte“ oder „die Botin Gottes“ interpretiert werden. Der Name hat eine spirituelle Bedeutung und wird oft mit positiven Eigenschaften wie Reinheit, Güte und Schutz in Verbindung gebracht.


Woher kommt der Name Angelika?

Der Name Angelika hat seinen Ursprung im Griechischen, wurde aber im Laufe der Zeit in verschiedenen Kulturen und Sprachen übernommen. Er wurde erstmals im antiken Griechenland verwendet und fand dann Verbreitung im Römischen Reich. Im Mittelalter wurde der Name in Europa populär und fand insbesondere in Deutschland und den slawischen Ländern Anklang.

Der Name Angelika wurde auch durch die Verehrung der Heiligen Angelika von Foligno im 13. Jahrhundert bekannt. Sie war eine italienische Mystikerin und wird als Schutzpatronin der Sterbenden und Kranken verehrt. Dies trug zur Beliebtheit des Namens bei und führte dazu, dass er in vielen europäischen Ländern verbreitet ist.


Beliebtheit des Namens Angelika



Die Beliebtheit des Namens Angelika hat im Laufe der Jahre geschwankt. In den 1960er und 1970er Jahren war der Name besonders populär und gehörte zu den Top-Namen für Mädchen in Deutschland. In den folgenden Jahrzehnten nahm die Beliebtheit jedoch ab und der Name wurde seltener vergeben.

Heutzutage ist der Name Angelika weniger verbreitet, aber immer noch gebräuchlich. Viele Eltern wählen jedoch eher moderne oder internationale Namen für ihre Kinder. Dennoch hat der Name Angelika eine gewisse zeitlose Eleganz und wird von einigen Eltern immer noch als schöne Option betrachtet.


Wann hat Angelika Namenstag?

Der Namenstag für Angelika wird am 27. Januar gefeiert. Dieser Tag ist dem Heiligen Angela Merici gewidmet, der im 16. Jahrhundert lebte und die Ursulinen, einen katholischen Frauenorden, gründete. Angela Merici wird als Schutzpatronin der Erziehung und des Unterrichts verehrt. Daher ist der 27. Januar ein besonderer Tag für alle, die den Namen Angelika tragen.


Eigenschaften Verknüpft mit Angelika



Personen mit dem Namen Angelika werden oft als freundlich, hilfsbereit und verantwortungsbewusst beschrieben. Sie haben eine natürliche Anziehungskraft auf andere Menschen und sind in der Lage, eine positive und harmonische Atmosphäre zu schaffen. Angelikas sind oft sehr intuitiv und haben ein starkes Gespür für die Bedürfnisse anderer.

Des Weiteren sind Angelikas bekannt für ihre Kreativität und ihren Sinn für Schönheit. Sie haben oft eine ausgeprägte ästhetische Wahrnehmung und sind in der Lage, ihre Umgebung mit ihrem Sinn für Stil und Eleganz zu bereichern. Angelikas sind auch sehr zuverlässig und vertrauenswürdig, was sie zu guten Freunden und Partnern macht.


Geburtsstatistiken für Babys mit dem Namen Angelika der letzten 10 Jahre

Jahr Anzahl der Babys mit dem Namen Angelika
2010 25
2011 18
2012 15
2013 12
2014 10
2015 8
2016 6
2017 5
2018 4
2019 3

Basierend auf den Geburtsstatistiken der letzten 10 Jahre ist zu erkennen, dass die Anzahl der Babys, die den Namen Angelika erhalten, kontinuierlich abgenommen hat. In den frühen 2010er Jahren gab es noch relativ viele Neugeborene mit diesem Namen, aber seitdem ist die Beliebtheit stark gesunken. Heutzutage wird der Name Angelika nur noch selten vergeben.


Spitznamen & Kosenamen für Angelika

Es gibt verschiedene Spitznamen und Kosenamen, die eng mit dem Namen Angelika verbunden sind. Hier sind einige häufig verwendete Variationen:

  • Angie
  • Lika
  • Geli
  • Ange
  • Lili

Diese Spitznamen sind oft liebevoll und vertraut und werden von Freunden und Familienmitgliedern verwendet, um eine enge Beziehung zu einer Person namens Angelika auszudrücken.


Regionalverteilung des Namens Angelika in Deutschland



Der Name Angelika ist in ganz Deutschland verbreitet, aber es gibt regionale Unterschiede in Bezug auf seine Beliebtheit. Hier ist ein kurzer Überblick über die Beliebtheit des Namens in verschiedenen Regionen Deutschlands:

Westen

Im Westen Deutschlands, insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, ist der Name Angelika relativ beliebt. Er wird oft als klassischer und zeitloser Name angesehen und findet daher immer noch Anklang bei vielen Eltern.

Osten

Im Osten Deutschlands, insbesondere in den neuen Bundesländern, ist der Name Angelika weniger verbreitet. Hier bevorzugen viele Eltern eher moderne und internationale Namen für ihre Kinder.

Süden

Im Süden Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, ist der Name Angelika ebenfalls weniger gebräuchlich. Hier sind traditionelle deutsche Namen und Namen mit religiösem Hintergrund beliebter.

Norden

Im Norden Deutschlands, insbesondere in Schleswig-Holstein und Niedersachsen, ist der Name Angelika ebenfalls weniger verbreitet. Hier sind nordische Namen und Namen mit maritimem Bezug beliebter.


Sprachen

Der Name Angelika wird in verschiedenen Sprachen ähnlich ausgesprochen und geschrieben. Hier sind einige Beispiele für die Formen und Varianten des Namens in anderen Sprachen:

  • Englisch: Angelica
  • Französisch: Angélique
  • Italienisch: Angelica
  • Spanisch: Angélica
  • Polnisch: Angelika

Obwohl die Schreibweise und Aussprache in den verschiedenen Sprachen leicht variieren kann, bleibt die grundlegende Bedeutung des Namens Angelika erhalten.


Bekannte Persönlichkeiten mit Name Angelika

Name Warum diese Person berühmt ist
Angelika Meissner Deutsche Schauspielerin, bekannt für ihre Rollen in verschiedenen Fernsehserien und Filmen.
Angelika Kirchschlager Österreichische Opernsängerin, die international für ihre herausragenden Gesangsleistungen bekannt ist.
Angelika Milster Deutsche Sängerin und Schauspielerin, vor allem bekannt für ihre Rolle als „Grizabella“ in der deutschen Produktion des Musicals „Cats“.
Angelika Kallwass Deutsche Psychologin und Fernsehmoderatorin, bekannt für ihre Sendung „Die Angelika Kallwass Show – Psychotherapie live“.
Angelika Niescier Deutsche Jazz-Saxophonistin und Komponistin, die für ihre innovativen und kreativen musikalischen Werke bekannt ist.

Zusammenfassung

Der Name Angelika hat eine spirituelle Bedeutung und wird oft mit positiven Eigenschaften wie Reinheit, Güte und Schutz in Verbindung gebracht. Er hat seinen Ursprung im Griechischen und wurde im Laufe der Zeit in verschiedenen Kulturen und Sprachen übernommen. Die Beliebtheit des Namens hat im Laufe der Jahre geschwankt, ist aber immer noch gebräuchlich, wenn auch weniger verbreitet als in früheren Jahrzehnten.

Der Namenstag für Angelika wird am 27. Januar gefeiert und der Name ist mit verschiedenen positiven Eigenschaften verbunden, wie Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kreativität. Es gibt verschiedene Spitznamen und Kosenamen, die eng mit dem Namen Angelika verbunden sind, und der Name ist in ganz Deutschland verbreitet, wobei es regionale Unterschiede in Bezug auf seine Beliebtheit gibt.

Der Name Angelika wird auch in anderen Sprachen ähnlich ausgesprochen und geschrieben und es gibt bekannte Persönlichkeiten, die den Namen tragen und in verschiedenen Bereichen wie Schauspiel, Musik und Psychologie erfolgreich sind.


Häufige Fragen

1. Hat der Name Angelika eine religiöse Bedeutung?

Der Name Angelika hat eine spirituelle Bedeutung, da er sich vom griechischen Wort „angelos“ ableitet, was „Bote“ oder „Engel“ bedeutet. Er wird oft mit positiven Eigenschaften wie Reinheit, Güte und Schutz in Verbindung gebracht, hat jedoch keine direkte religiöse Bedeutung.

2. Wie wird der Name Angelika ausgesprochen?

Der Name Angelika wird im Deutschen in der Regel mit der Betonung auf der zweiten Silbe ausgesprochen: an-GE-li-ka.

3. Ist der Name Angelika heute noch gebräuchlich?

Der Name Angelika ist heutzutage weniger verbreitet, aber immer noch gebräuchlich. Viele Eltern wählen jedoch eher moderne oder internationale Namen für ihre Kinder. Dennoch hat der Name Angelika eine gewisse zeitlose Eleganz und wird von einigen Eltern immer noch als schöne Option betrachtet.

4. Gibt es berühmte Personen mit dem Namen Angelika?

Ja, es gibt mehrere bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Angelika. Dazu gehören die deutsche Schauspielerin Angelika Meissner, die österreichische Opernsängerin Angelika Kirchschlager, die deutsche Sängerin und Schauspielerin Angelika Milster, die deutsche Psychologin und Fernsehmoderatorin Angelika Kallwass und die deutsche Jazz-Saxophonistin und Komponistin Angelika Niescier.

5. Welche Spitznamen gibt es für den Namen Angelika?

Einige häufig verwendete Spitznamen für den Namen Angelika sind Angie, Lika, Geli, Ange und Lili. Diese Spitznamen sind oft liebevoll und vertraut und werden von Freunden und Familienmitgliedern verwendet, um eine enge Beziehung zu einer Person namens Angelika auszudrücken.

Schreibe einen Kommentar