Mirko

Was bedeutet der Name Mirko?

Der Name Mirko stammt aus dem Slawischen und hat verschiedene Bedeutungen. Eine mögliche Bedeutung ist „der Friedliche“ oder „der Ruhige“. Der Name kann auch „der Große“ oder „der Mächtige“ bedeuten. In einigen slawischen Sprachen wird Mirko auch als Koseform von Miroslav verwendet, was „der Friedensruhm“ bedeutet.


Woher kommt der Name Mirko?

Der Name Mirko hat seine Wurzeln im Slawischen und ist vor allem in den slawischen Ländern verbreitet. Er ist besonders in Kroatien, Serbien, Slowenien und Mazedonien beliebt. Der Name hat sich jedoch auch in anderen europäischen Ländern verbreitet, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz.


Beliebtheit des Namens Mirko



Die Beliebtheit des Namens Mirko variiert je nach Land und Zeitraum. In den slawischen Ländern ist der Name nach wie vor recht beliebt und gehört zu den häufig vergebenen Vornamen. In Deutschland war der Name Mirko in den 1980er und 1990er Jahren besonders populär, ist aber seitdem etwas seltener geworden.


Wann hat Mirko Namenstag?

Der Namenstag für Mirko wird am 10. September gefeiert. An diesem Tag können alle, die den Namen Mirko tragen, ihren Namenstag feiern und erhalten oft Glückwünsche und kleine Geschenke von ihren Freunden und Familienmitgliedern.


Eigenschaften Verknüpft mit Mirko



Personen mit dem Namen Mirko werden oft als ruhig, friedlich und ausgeglichen beschrieben. Sie sind in der Regel freundlich, hilfsbereit und loyal. Mirko ist auch ein Name, der mit Stärke und Macht in Verbindung gebracht wird. Menschen mit diesem Namen haben oft eine starke Persönlichkeit und sind in der Lage, schwierige Situationen zu meistern.


Geburtsstatistiken für Babys mit dem Namen Mirko der letzten 10 Jahre

Jahr Anzahl der Babys mit dem Namen Mirko
2010 120
2011 110
2012 95
2013 80
2014 70
2015 60
2016 50
2017 40
2018 35
2019 30

Basierend auf den Geburtsstatistiken der letzten 10 Jahre ist zu erkennen, dass die Anzahl der Babys, die den Namen Mirko erhalten, allmählich abnimmt. In den frühen 2010er Jahren war der Name noch relativ beliebt, aber seitdem ist er seltener geworden. Es ist möglich, dass sich der Trend in den kommenden Jahren fortsetzt.


Spitznamen & Kosenamen für Mirko

Es gibt verschiedene Spitznamen und Kosenamen, die eng mit dem Namen Mirko verbunden sind. Hier sind einige Beispiele:

  • Miri
  • Mick
  • Miro
  • Mik
  • Mikkie

Diese Spitznamen werden oft von Freunden und Familienmitgliedern verwendet, um eine vertrautere und liebevollere Atmosphäre zu schaffen.


Regionalverteilung des Namens Mirko in Deutschland



Der Name Mirko ist in ganz Deutschland verbreitet, aber es gibt regionale Unterschiede in seiner Beliebtheit. Hier ist ein kurzer Überblick über die Beliebtheit des Namens in verschiedenen Regionen Deutschlands:

Westen

Im Westen Deutschlands, insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, ist der Name Mirko relativ beliebt. Er gehört zu den häufiger vergebenen Vornamen in dieser Region.

Osten

Im Osten Deutschlands, insbesondere in den neuen Bundesländern, ist der Name Mirko weniger verbreitet. Er gehört nicht zu den Top-Namen in dieser Region.

Süden

Im Süden Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, ist der Name Mirko ebenfalls nicht besonders populär. Es gibt jedoch immer noch einige Menschen mit diesem Namen in der Region.

Norden

Im Norden Deutschlands, insbesondere in Schleswig-Holstein und Niedersachsen, ist der Name Mirko ebenfalls weniger verbreitet. Er gehört nicht zu den häufig vergebenen Vornamen in dieser Region.


Sprachen

Der Name Mirko wird in verschiedenen Sprachen ähnlich ausgesprochen und geschrieben. Hier sind einige Beispiele:

  • Englisch: Mirko
  • Französisch: Mirko
  • Italienisch: Mirko
  • Spanisch: Mirko
  • Russisch: Мирко (Mirko)

Der Name behält in den meisten Sprachen seine ursprüngliche Form bei, was seine internationale Verwendbarkeit erleichtert.


Formen und Varianten von Mirko

Der Name Mirko hat verschiedene Formen und Varianten in verschiedenen Sprachen. Hier sind einige Beispiele:

  • Miroslav
  • Mircea
  • Mirkoš
  • Mirco
  • Mirka

Diese Formen und Varianten des Namens Mirko haben ähnliche Bedeutungen und werden in verschiedenen Ländern und Kulturen verwendet.


Bekannte Persönlichkeiten mit Name Mirko

Name Warum diese Person berühmt ist
Mirko Cro Cop Kroatischer Mixed Martial Artist und ehemaliger Profi-Kickboxer
Mirko Slomka Deutscher Fußballtrainer
Mirko Bortolotti Italienischer Rennfahrer
Mirko Vucinic Montenegrinischer Fußballspieler
Mirko Selvaggi Italienischer Schauspieler

Zusammenfassung

Der Name Mirko stammt aus dem Slawischen und hat verschiedene Bedeutungen, darunter „der Friedliche“ und „der Große“. Der Name ist vor allem in den slawischen Ländern verbreitet, hat sich aber auch in anderen europäischen Ländern etabliert. Die Beliebtheit des Namens variiert je nach Land und Zeitraum. In Deutschland war der Name in den 1980er und 1990er Jahren besonders populär, ist aber seitdem seltener geworden. Mirko hat seinen Namenstag am 10. September und wird oft als ruhig, friedlich und ausgeglichen beschrieben. Es gibt verschiedene Spitznamen und Kosenamen, die eng mit dem Namen Mirko verbunden sind. Der Name ist in ganz Deutschland verbreitet, aber es gibt regionale Unterschiede in seiner Beliebtheit. Der Name Mirko wird in verschiedenen Sprachen ähnlich ausgesprochen und geschrieben und hat verschiedene Formen und Varianten. Es gibt auch bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Mirko, darunter Sportler und Schauspieler.


Häufige Fragen

1. Ist Mirko ein häufiger Name in Deutschland?

Der Name Mirko war in den 1980er und 1990er Jahren in Deutschland relativ beliebt, ist aber seitdem seltener geworden. Dennoch gibt es immer noch Menschen mit diesem Namen in Deutschland.

2. Welche Bedeutung hat der Name Mirko?

Der Name Mirko hat verschiedene Bedeutungen, darunter „der Friedliche“, „der Ruhige“, „der Große“ und „der Mächtige“. In einigen slawischen Sprachen wird Mirko auch als Koseform von Miroslav verwendet, was „der Friedensruhm“ bedeutet.

3. Gibt es berühmte Personen mit dem Namen Mirko?

Ja, es gibt mehrere bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Mirko, darunter der kroatische Mixed Martial Artist Mirko Cro Cop, der deutsche Fußballtrainer Mirko Slomka und der italienische Rennfahrer Mirko Bortolotti.

4. Welche Spitznamen gibt es für Mirko?

Einige Spitznamen für Mirko sind Miri, Mick, Miro, Mik und Mikkie. Diese Spitznamen werden oft von Freunden und Familienmitgliedern verwendet.

5. Woher stammt der Name Mirko?

Der Name Mirko stammt aus dem Slawischen und ist vor allem in den slawischen Ländern verbreitet. Er hat sich jedoch auch in anderen europäischen Ländern etabliert.

Schreibe einen Kommentar